Am 15. März ist Tag der Rückengesundheit
Rückenschmerzen sind häufig ein Zusammenspiel aus Bewegungsmangel, Stress, falscher Haltung und einer mangelhaften Ergonomie. Geschlossene Sportstätten und Fitness-Studios sowie ständiges Homeoffice tun ihr Übriges.
Tagsüber stundenlanges Sitzen vorm Computer-Bildschirm und abends das vornüber gebeugte Tippen im Smartphone: Unser tägliches Leben verbringen wir zu 80% sitzend. Das war nicht immer so und der menschliche Körper ist für diese Belastung auch nicht geeignet. Die Folgen sind unangenehme Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich, eingeschränkte Bewegungsfreiheit und chronische Rückenschmerzen.
Der Ausgleich von Fehlhaltungen und Verspannungen im Rücken erfordert daher eine gewisse Disziplin und Regelmäßigkeit!
Pilates ist ein gymnastisches Bewegungskonzept, bei dem vom Körperzentrum ausgehend der ganze Körper trainiert wird. Dabei wechseln sich Kräftigung und Dehnung ständig ab, beugen daher einseitigen Belastungen vor und ermöglichen eine gesunde, aufrechte Körperhaltung. Pilates verbessert die Körperhaltung, kräftigt vor allem die tief liegenden Rumpfmuskeln und trägt somit effektiv zur Rückengesundheit bei.
Yoga hat einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Atmung in Einklang bringt und somit Gesundheit und Wohlbefinden stärkt. Einfache Achtsamkeitsübungen, gut ausgeführte Yogahaltungen und sanfte Yogabewegungen wirken sich positiv auf den Rücken aus und lassen den Geist ruhiger werden.